Unsere Trainings
Unsere Angebote auf einen Blick
● Anmeldung möglich
Glücksspiele sind heute omnipräsent: An diversen Verkaufsstellen findet man Lotteriescheine, in Casinos stehen den Besucherinnen und Besuchern Geldspielautomaten, sowie klassische Casinospiele zur Verfügung, die Angebote im Internet sind noch zahlreicher. Doch nicht für alle Menschen bleibt das Glücksspiel ein unproblematischer Zeitvertreib.
Ziel dieses Kurses ist dich dabei zu unterstützen, die Kontrolle über dein Glücksspiel wieder zu gewinnen, und dieses auch schlussendlich zu reduzieren.
Trainingsdauer
Befragungen
8 Wochen
3
● geschlossen
Viele Studenten leiden unter Schlafstörungen – sie schlafen unregelmäßig, unruhig oder gar nicht. Der fehlende oder schlechte Schlaf führt dazu, dass man sich unwohler fühlt und anfälliger für Krankheiten wird. Außerdem wird die Stimmung schlechter und man hat Probleme sich zu konzentrieren, sodass auch die Leistungen in der Uni leiden können.
Get Sleep unterstützt dich dabei, deine Schlafprobleme zu lindern und die negativen Folgeerscheinungen zu bewältigen!
Trainingsdauer
Befragungen
6 Wochen
3
● geschlossen
Anhaltende körperliche Beschwerden sind weit verbreitet. Problematisch sind dabei nicht nur die Beschwerden selbst: Häufig wirken sich diese auch negativ auf die Stimmung aus, führen zu Sorgen oder Belastungen und können den Alltag einschränken.
Dann ist es wichtig, neben medizinischen Strategien auch eigene Bewältigungsmöglichkeiten zu entdecken. Genau darin unterstützt dich iSOMA im Alltag.
Trainingsdauer
Befragungen
8 Wochen
3
● Anmeldung möglich
Dieser Kurs hat das Ziel deinen Konsum zu reduzieren. Erstellt wurde er von der ARUD Zürich und dem ISGF. Der Kurs sowie dessen Evaluation wurden von der kantonalen Ethikkommission Zürich als ethisch unbedenklich erklärt.
Ziel soll es sein, möglichst viele der im Kurs angebotenen Themen während der Kursdauer von 6 Wochen zu bearbeiten. Je mehr du bearbeitest, umso höher die Erfolgswahrscheinlichkeit.
Trainingsdauer
Befragungen
6 Wochen
3
● geschlossen
Oftmals unterliegen wir dem Trugschluss, dass man psychisches Wohlbefinden entweder hat oder nicht. Doch psychisches Wohlbefinden ist eine menschliche Eigenschaft, die gepflegt und umsorgt werden muss. Genauso wie dein Körper Energie für alle physischen Aktivitäten benötigt, die dich am Leben halten, benötigt auch deine Psyche Energie und Fürsorge.
StudiCare Resilienz kann dir dabei helfen, deine Widerstandsfähigkeit im Alltag zu erhöhen und dein Wohlbefinden zu verbessern.
Trainingsdauer
Befragungen
6 Wochen
5

● geschlossen
everyBody ist ein maßgeschneidertes Online-Programm zur Steigerung der Körperzufriedenheit und zur Prävention von und Selbsthilfe bei Essstörungen. EveryBody wurde an der Stanford School of Medicine und an der Technischen Universität Dresden entwickelt.
everyBody steht Studentinnen offen, die die Nase voll haben von Diäten – und das kostenlos!
Trainingsdauer
Befragungen
n.a.
n.a.

● geschlossen
Vermisst du deine Lebensfreude? Fühlst du dich niedergeschlagen, traurig oder depressiv verstimmt? Schränken Ängste und Sorgen dich im Alltag ein?
Wenn du dich hier wieder erkennst, dann könnte eine Teilnahme an ICare Prevent der richtige Schritt für dich sein.
Trainingsdauer
Befragungen
8 Wochen
5

● geschlossen
Bewegung ist essentiell für die körperliche und psychische Gesundheit und sollte daher ein fester Bestandteil des Alltags sein.
Wir unterstützen dich dabei, mit Spaß und Konsequenz mehr Bewegung in deinen Alltag zu bringen und so gleichzeitig etwas gegen den Stress und für deine Stimmung und dein Wohlbefinden zu tun!
Trainingsdauer
Befragungen
7 Wochen
4

● geschlossen
● geschlossen
Wenn Aufgaben als besonders schwierig oder belastend empfunden werden neigen viele Menschen dazu, diese Aufgaben immer wieder vor sich her zu schieben. Der Satz „Das mache ich morgen“ ist Personen, die häufig prokrastinieren, nur allzu bekannt.
StudiCare Prokrastination bietet dir evidenzbasierte Hilfe, um die "Aufschieberitis" zu überwinden und mehr Zeit für dich zu gewinnen.
Trainingsdauer
Befragungen
5 Wochen
3

● geschlossen
Prüfungsangst ist unter Studierenden weit verbreitet. Nahezu jeder zweite Studierende berichtet von Sorgen und Ängsten durch Prüfungen, viele leiden deswegen sogar unter Vergesslichkeit während Prüfungen.
Mit dem Ziel das Behandlungsangebot für Studierende mit Prüfungsangst zu verbessern, untersuchen wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie unser internetbasiertes Selbsthilfeprogramm StudiCare Prüfungsangst.
Trainingsdauer
Befragungen
7 Wochen
4
